WENN DIE HÜTTE BRUMMT

Alle Faschingsjahre wieder brummt die Hütte in der Volksschule Tilo. DJ Lois lässt die Aula krachen. Die Lieblingshits unserer Schülerinnen und Schüler werden samt Lichttechnik und Nebeleffekt lautstark auf und ab gespielt. Animiert von unserem Musikmeister tanzen die Kinder zu Wackelkontakt, Dancing Queen, die kleine Maus und hüpfen um die Wette, um beim Zuckerlregen Süßes abzubekommen. vom 4. März 2025



RUNDE UM RUNDE AM EIS

Großen Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1a beim Eislaufen in der Eishalle Mondsee. Eine Runde nach der anderen drehten die Kids auf dem Eis. Mit jeder gefahrenen Runde verbesserte sich das Fahrkönnen und die Sicherheit. Zur Stärkung zwischendurch verspeisten die Kinder ihre mitgebrachte Jause. Beitrag vom 30. Jänner 2025




GESUNDE JAUSE, DIE 10te

Mitte Jänner ging bereits die 10. gesunde Jause in der VS Tilo über die Bühne. Die Eltern der 1a-Schülerinnen bereiteten mit Liebe und Sorgfalt schmackhafte Brote, Spieße, Joghurts, Gebäck, Plunder und vieles mehr. Die Einnahmen gehen zur Gänze in die Kasse der jeweiligen Klasse und werden für Veranstaltungen und Ausflüge herangezogen. Zudem fördert die Aktion "Gesunde Jause" die Zusammenarbeit der Erziehungsberechtigen. Beitrag, vom 21. Jänner 2025



WEIHNACHTSKONZERT 2024

Ein erlebnisreiches, spannendes, interessantes, manchmal anstrengendes aber sehr freudvolles Jahr 2024 geht zu Ende. Den krönenden Abschluss des Jahres bildete das Weihnachtskonzert. Unter der Leitung von Barbara Pointinger sangen die Chöre der Schule, sowie der Young Stay Together Chor ein vielseitiges Programm an traditionellen Liedern sowie Weihnachtsmelodien. Die SchülerInnen der Klasse 1b, unter der Leitung von Margret Frisch, steuerten ebenso ein buntes Programm an Liedern bei. Der Applaus der über 400 Gäste im Saal war zu Recht riesig.

 

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich nun auf die wohlverdienten Ferien. Das Team der Schule wünscht allen Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel sowie den Kindern ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen funkelnden Rutsch ins neue Jahr. Lassen Sie alles hier, was Sie nicht mehr brauchen und nehmen Sie nur das mit, was gut war und ist. In diesem Sinne, Frohe Weihnachten! Beitrag, vom 22. Dezember 2024




ACTION UND SPASS BEIM SCHNEETAG

Der abwechslungsreiche und actiongeladene Kinderschneetag in Hinterstoder, an dem auch die 3. und 4. Klassen der VS Tilo teilnahmen, zeigte die Begeisterung der Kinder für Bewegung im Schnee. Ziel dieser Aktion vom oberösterreichischen Landesskiverband war es, die Kinder für die Freude an Bewegung im winterlichen Freien zu begeistern und sie für Sportarten im Schnee zu motivieren. Das Angebot reichte dabei vom Riesentorlauftraining über Skispringen bis hin zu Biathlon, Snowboard und Langlaufen. Aber auch das Alternativprogramm mit Schneefussball, Bobfahren, SL-Lauf und einer Schneemannchallenge machte den SchülerInnen großen Spaß. Beitrag vom 19. Dezember 2024



KÖRPER & GESUNDHEIT

Die SchülerInnen der 3b beschäftigten sich in den letzten Wochen intensiv mit den Themen Gesundheit, Körper und Erster Hilfe. Zu Beginn gestalteten sie gemeinsam eine Ernährungspyramide, indem sie Lebensmittel aus Prospekten ausschnitten und zu den passenden Nährstoffen klebten. Im Anschluss gab es einen selbst zubereiteten Obstsalat. Während die einen schnippelten, lösten die anderen verschiedene Aufgaben zum Thema. Beitrag, 17. Dez. 2024



ERSTE HILFE WORKSHOP

Mit Unterstützung vom Helfi-Maskottchen lernten die Kinder der Klasse 3b wie sie in einem Notfall helfen können. Sie wissen nun, wie man einen Notruf absetzt, kennen die Notrufnummern und können die Basismaßnahmen durchführen. Um die Theorie anschaulich zu machen, besuchten uns Frau Tibitanzl und Frau Pfeffer, die beim Roten Kreuz tätig sind und erzählten den sehr interessierten Kindern aus dem Alltag eines Sanitäters und was "Erste Hilfe" bedeutet. Beim Workshop zeigten sie den Inhalt eines Erste-Hilfe-Rucksackes und wie man kleinere und größere Wunden erstversorgt. Im Anschluss daran, durften die SchülerInnen in Partnerarbeit selbst eine starke Blutung mittels Druckverbandes versorgen und einen Kopfverband anlegen. Manche zeigten dabei hohes schauspielerisches Talent. B. 17. Dez. 2024




CHOR DES JAHRES 2024

In der Kategorie "Kinder" wurde am 29. November dieses Jahres der 2m-Klassenchor und der Young Stay together-Chor der VS Tilo von Landeshauptmann Dr. Thomas Stelzer ausgezeichnet. Musiklehrerin und Leiterin der Chöre Barbara Pointinger freut sich über die Auszeichnung: "Wir sind eine Musikschwerpunktklasse und haben 3 Stunden Musik pro Woche. Diese teilen wir so auf, dass jeden Tag gesungen werden kann. Alle Kinder singen mit großer Freude und Begeisterung. Dies ist auch der wichtigste Aspekt, um sich in unserer Musikklasse wohlzufühlen – nicht unbedingt das angeborene Talent. Seit ich mit Musikklassen arbeite, ist mein wichtigster Leitspruch geworden: jedes Kind kann singen lernen. In den letzten beiden Jahren haben wir schon viele Auftritte gemeistert. Dazu gehören: Bezirksjugendsingen, Landesjugendsingen, Tag des Kinderliedes, Besuch im Seniorenwohnheim, Erstkommunion, Weihnachtskonzert in der Basilika, Schulabschlusskonzert, Gottesdienste der Pfarre, schulische Gottesdienste und andere Feiern. Es ist uns eine große Freude, die Eltern und anderen Zuhörer mit unserem Singen zu berühren." Beitrag vom 4. Dezember 2024



ACHTUNG! KLETTERN KANN DEN SELBSTWERT STÄRKEN

Die Kinder der 1b Klasse sind am Montag mit Freude und Enthusiasmus auf der Kletterwand in der Kletterhalle Mondsee in die Woche gestartet. Einige mussten vorab ihre Angst überwinden, aber dann ging es hoch hinaus. Gut gesichert durch Markus Eder schafften es einige Kinder in schwindlige Höhen von 10 Metern. Sohn Jonathan Eder kletterte gekonnt sogar auf 15 Meter hinauf. Zwischenzeitlich stärkten sich die Kinder mit der mitgebrachten Jause und zum Abschluss spielte die Truppe noch ein eigens kreiertes Burgerspiel. Beitrag vom 27. November 2024





GUTES AUS DER REGION

Auch heuer wurden unsere Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen wieder von den Tiefgrabener und St. Lorenzer Bäuerinnen und Bauern beschenkt. Für jedes Kind gab es ein Jausensackerl gefüllt mit regionalen Schmankerln, von Honig und gesundem Muffin bis hin zu schmackhaftem Käse und feinem Frischkäseaufstrich.

Die Produkte aus dem regionalen Jausensackerl finden Sie zum Nachkaufen bei vielen Bauern ab Hof, im Kaufhaus Grabner, im Lagerhaus Mondsee oder am Bauernmarkt in Mondsee. vom 11. November 2024

 



VERKEHRSERZIEHUNG FÜR DIE SCHULANFÄNGER:INNEN

Wie komme ich sicher über die Straße? Dieses Thema wurde letzte Woche in der VS Tilo intensiv mit den 1. Klassen durchgenommen. Und mit wem kann die Straßenüberquerung am besten geübt werden? Natürlich mit der Polizei. So besuchten uns 2 BeamtInnen und zeigten den Kindern aus der 1b das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Link - Rechts - Links, Augenkontakt zum Autofahrer/zur Autofahrerin und los. Ausgestattet mit Warnwesten sind die SchülerInnen auch in der dunklen Jahreszeit gut erkennbar. Beitrag vom 16. Oktober 2024




MISSIMO TRUCK

Zukunftskompetenzen sind jene Skills, die unsere Kinder immer dringender brauchen. Deshalb konnten die 3. und 4. Klassen der VS Tilo beim Projekt Missimo im selbigen Truck an unterschiedlichen Stationen ausprobieren und Zukunftstechnologien testen: ob Augmented Reality oder Robotik, Sensorik, Bionik, Coding oder Künstliche Intelligenz - von allem war ein bisschen etwas dabei. Beitrag vom 1. Oktober 2024




JUMICAR FAHRSPASS

Großen Fahrspaß mit Lerneffekt erfuhren die Kinder bei jumicar in der VS Tilo. Im Jeep konnten die SchülerInnen zu zweit einige Verkehrsregeln spielerisch „er-fahren“. Das richtige Verhalten im Straßenverkehr unter realistischen Bedingungen sowie verschiedenen Blickpunkten wurde geübt.

Gefahren wurde mit umweltfreundlichen motorbetriebenen Miniautos, Ampeln und Verkehrszeichen inklusive. Angeschnallt und mit Helm wird die Sicherheit bei jumicar groß geschrieben. Geschultes Personal achtet auf die Einhaltung der Verkehrsregeln. Die Kinder werden bei dieser Übung nicht nur fitter für den oft gefährlichen Straßenverkehr gemacht, sondern lernen auch im gegenseitigen Umgang Rücksicht auf einander zu nehmen. Beitrag vom 27. September 2024

 




WASCHTAG AM STEHRERHOF

In der zweiten Schulwoche besuchten die SchülerInnen der Klasse 3m und 3a das Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Sie erlebten den Einsatz von Dampfer, Dreschmaschine und Pferdegöpel. Die Kinder probierten Handreschen aus, erkundeten den „Weg der Milch“, kosteten frische Erdäpfel mit frischer Butter und erlebten einen Waschtag wie vor 50 Jahren. Beitrag vom 24. September 2024




WANDERUNG ZUR 600 JAHRE ALTEN ERLACHMÜHLE

Die SchülerInnen der Klasse 4a wanderten bei traumhaftem Wetter mit ihrer Lehrerin Julia Landlinger zur Erlachmühle. Durch das romantische Helental entlang der Zeller Ache ging es zur Besichtigung der 600 Jahre alten Schaumühle. Die Mühle, Holzofenbäckerei und Jausenstation ist die einzige aktive Mühle im ganzen Mondseeland. Hier wird hochwertiges Getreide zu Mehl gemahlen. Dieser Vorgang der Erzeugung, vom Getreide bis zum täglich frischen Holzofenbrot, wurde  den Kindern vorgestellt. Die Mühlenführung endete mit einer Brotverkostung samt Aufstrich und Speck. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Wieneroiter für den interessanten Vormittag! Beitrag vom 23. September 2024




OBERÖSTERREICHISCHER CHOR DES JAHRES

Gemeinsam mit dem Young Stay together-Chor, der überwiegend aus ehemaligen SchülerInnen der VS Tilo besteht, erhielten die SchülerInnen der Klasse 3m die Auszeichnung „Oberösterreichischer Chor des Jahres 2024 in der Kategorie Kinder“.

Ende November werden dazu 4 Chöre aus Oberösterreich im Steinernen Saal im Linzer Landhaus von Landeshauptmann Thomas Stelzer geehrt und werden bei dieser Veranstaltung auch einen Auftritt absolvieren. Die Kinder und Chorleiterin Barbara Pointinger freuen sich über diese Gelegenheit und die spitzen Auszeichnung.

Chormusik hat in der Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz einen sehr hohen Stellenwert. Seit dem heurigen Schuljahr gibt es für alle Kinder von der 1. bis 4. Klasse die Möglichkeit an der unverbindlichen Übung Chorgesang teilzunehmen.

Bei einem Weihnachtskonzert am 19. Dezember um 18 Uhr in der VS Tilo treten alle Tilo-Chöre auf. Singen verbindet – Singen macht Spaß!

Beitrag vom 20. September 2024




GELUNGENER SCHULSTART SAMT SANIERTEM UND VERGRÖSSERTEM GARTEN

Am 9. September 2024 haben an die 270 Schülerinnen und Schüler den Schulstart in der Volksschule Tiefgraben/St. Lorenz bestritten.

Rechtzeitig zum Start steht den Kindern ein sanierter und vergrößerter Außenbereich zur Verfügung. Dafür wurde ein neuer und strapazierfähiger Rasen verlegt, eine Bewässerungsanlage installiert sowie der Zaun und die Pflasterung erneuert. Neue Fußballtore und ein eingezeichnetes Fußballfeld lässt die Herzen der Sportler und Sportlerinnen höher schlagen. Die neuen Sitzgarnituren laden zum Jausnen, Ratschen und Entspannen ein.

Die Kinder, die Lehrerinnen und Lehrer und ganz besonders Frau Direktorin Lisa Mitter-Schmidberger sowie Bürgermeister der Gemeinde St. Lorenz, Andreas Hammerl und der Gemeinde Tiefgraben, Alexander Dittlbacher freuen sich über diese Veränderung.

Beitrag vom 16. September 2024